Wilde Erdbeeren

Ingmar Bergman, Schweden, 1957o

s
vzurück

Ein Tag im Leben eines 78jährigen Medizinprofessors, der mit seiner Schwiegertochter zu einer akademischen Auszeichnung reist und unterwegs sein Leben vorbeiziehen sieht. Die Stationen der Reise werden in Träumen, Visionen und Erinnerungsbildern zu einer Lebensbilanz. Indem der alte Mann Orten und Menschen seiner Kindheit und Jugend begegnet, erkennt er mit zunehmender Klarheit die Ursache seiner seelischen Verhärtung und findet zu einer Versöhnung mit sich selbst.

Eigenartig. Ausgerechnet die legendäre Eröffnungsszene von Wilde Erdbeeren, in der ein alter Mann durch eine gespenstisch leere Stadt geht und einer Kutsche mit seiner eigenen Leiche begegnet, hat schlecht gealtert: schwerfällig die Symbolik, überdeutlich die Anleihen bei den Surrealisten der Stummfilmzeit, absehbar die Auflösung. Und doch gehört dieser Film über einen achtzigjährigen Professor, der mit seiner Schwiegertochter zu einer akademischen Ehrung fährt und dabei sein Leben an sich vorbeiziehen sieht, zu den grossen Würfen des schwedischen Grüblers, Betörers und manischen (Er)schaffers Ingmar Bergman. Von ur-bergmanscher Unerschrockenheit sind die Blicke in die Abgründe menschlicher Beziehungen und auf das Vertrocknen einer Seele durch kleine Akte von Eigennutz und Boshaftigkeit, zärtlich elegisch die Zeichnung von Kindheitserlebnissen und des Zaubers einer jungen Liebe – die wilden Erdbeeren des Lebens. Bergmann schwebte ein Film vor, in dem man sich unverhofft in einer anderen Zeit findet, wenn man eine Tür öffnet. Dies ist ihm mit traumwandlerischer Sicherheit und Gespür für kongeniale Mitarbeiter gelungen, allen voran sein begnadeter Kameramann Gunnar Fischer, der Schwarzweiss zum Leuchten brachte wie wenige, und Victor Sjöström in der Hauptrolle, der einst seinerseits ein grosser Regisseur war und von sich selbst als Witwer und weltmüder Whiskeytrinker spricht, wenn seine Figur redet. Ein Bekannter sagte Bergman, dass er nach dem Film sofort seine vereinsamte alte Tante zum Osterfest eingeladen habe. Bergman fand, das sei das schönste Feedback, das er je bekommen habe.

Andreas Furler

Empfehlungeno

Filmdateno

Originaltitel
Smultronstället
Synchrontitel
Les Fraises sauvages FR
Wild Strawberries EN
Genre
Drama
Länge
91 Min.
Originalsprachen
Latein, Schwedisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung8.1/10
IMDB-User:
8.1 (114388)
Cinefile-User:
< 10 Stimmen
KritikerInnen:
< 3 Stimmen q

Cast & Crewo

Victor SjöströmProfessor Isak Borg
Bibi AnderssonSara
Ingrid ThulinMarianne Borg
MEHR>
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.