Boogie Nights
Paul Thomas Anderson, USA, 1997o
Regisseur Jack Horner möchte endlich einmal einen Pornofilm drehen, den der Zuschauer auch dann noch spannend findet, wenn er bereits gekommen ist. In einer Bar trifft er den 17jährigen Tellerwäscher Eddie Adams, dessen außergewöhnlich großer Penis ihn sofort begeistert. Er nimmt den Jungen, der sich den Künstlernamen Dirk Diggler gibt, sofort unter Vertrag. Schon nach kurzer Zeit ist er ein großer Pornostar, aber durch seinen exzessiven Lebenswandel führt der Weg bald wieder nach unten. (TMDB)
Aufstieg und Fall eines jungen Pornodarstellers zwischen Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre. Umgeben von einem Filmteam, das einen familiären Zusammenhalt bietet, steigt ein junger Mann zum Topstar der Branche auf, bis ihn Drogensucht und Größenwahn sowie nachrückende Jungdarsteller verdrängen. Auch einige seiner Wegbegleiter suchen verzweifelt ein Leben außerhalb der Branche. Stilistisch versetzt sich der Film geschickt in die filmischen Moden jener Zeit und entwirft das schillernde Bild einer Epoche, die ein Leben in Libertinage außerhalb bürgerlicher Schranken propagierte. Ein in seiner Thematik und seiner Einlassung darauf gewiß kein unumstrittener, auf menschlicher Ebene aber durchaus bewegender Film, der bemüht ist, das Porno-Gewerbe weder zu diskreditieren noch zu verteidigen, sondern seine Macher mit ihren Lebensträumen nicht zuletzt als Symptome ihrer Zeit versteht.
N.N.Anderson's second feature - a dazzling, highly confident, atmospherically original and refreshingly non-prurient take on the LA porn movie community - may not be a '90s Citizen Kane, as some claim, but in terms of sweep, ambition and precocious cinematic competence, it heralds the arrival of a new talent. Charting the rise and fall of well-endowed teenage ingénu Dirk Diggler (Wahlberg), from dishwasher to subcultural skinflick superstar, and back to washed-out junkie, the film is less a cautionary tale than a freewheeling, talent-showcasing homage to the glitter, tack and kitsch excesses of the drug-fuelled late '70s and the hangover '80s. The sense of homage/pastiche goes further still: if the rambling ensemble construction derives from Nashville, the swooping long takes and whiplash pans come courtesy of Scorsese. But it's the music that calls the tune with the energetic soul and disco records of the period dictating the editing, pacing and the slightly sleazy, morally neutral tone. This is style condescending magnificently to content, but what stiffens this unashamedly exhibitionist movie's muscles are the 'family' of beautifully judged performances, from Reynolds' stand-out as porn-king auteur/father figure, to Moore's superb cokehead survivor-star and Macy's humiliated cuckold, right down to Hoffman's gut-wrenching gay crew member.
wh.Galerieo




