War Photographer

Christian Frei, Schweiz, 2001o

s
vzurück

In einem der zahllosen Krisengebiete der Welt sucht der Fotograf James Nachtwey nach Bildern, die die Situation treffend erfassen und doch zumutbar sind, während Christian Freis Mikro-Kamera – die am Fotoapparat des Protagonisten angebracht ist – spiegelt, was Nachtwey sieht und erlebt. Das Porträt eines Menschen, der als einer der bedeutendsten Kriegsfotografen unserer Zeit gilt und kaum dem Klischee des abgebrühten Haudegens entspricht. Überdies ein Film über die ethische Bürde des Beobachters und des Mediengeschäfts, mit dem Nachtwey unlösbar verflochten ist.

Während die Fotografien wie Standbilder auf der Leinwand erscheinen, die das Hin und Her – und den damit einhergehenden Konflikt – zwischen den vom Fotografen erlebten Situationen und deren Präsentation und Schlussrezeption (im Westen, auf Ausstellungen) rekonstruieren, werden mit Feingefühl die wesentlichen Fragen nach seiner Ethik behandelt, nach der Wahl des Augenblicks, in dem er auf den Auslöser drückt, und nach den Gründen, die den Fotografen so beharrlich sein lassen. (Auszug)

Emilie Bujès

Der Beruf des Kriegsreporters ist mit allerlei Mythen behaftet, nicht zuletzt weil die entscheidende Frage der Motivation viel Interpretationsspielraum lässt: Was treibt Männer wie Nachtwey an? Christian Freis dokumentarisches Porträt "War Photographer" will das ergründen, ohne die einschlägigen Mythen erneut zu strapazieren. In seinem Film gibt es keine unzulässige Dramatisierung von Bildern, die ohnehin für sich sprechen. […]

Frei sortiert sein Thema mit Bedacht - Stück für Stück ergibt sich nicht nur das Porträt eines Berufsfotografen, sondern auch dies: der Schock, der Schrecken im Prozess seiner Verfertigung.

Daniela Pogade
Audio: OV | Untertitel: d, f, i Verfügbarkeit: Schweiz/Li. , bei Zahlung mit Twint weltweit
REGULÄR
MIT TAKE-ABO

MIETE
CHF 8.00
inbegriffen

KAUF
CHF 16.00
CHF 13.00
Keine Vorführungen am 26.07.2025


Der Tagesspiegel, 24.02.2003
© Alle Rechte vorbehalten Der Tagesspiegel. Zur Verfügung gestellt von Der Tagesspiegel Archiv
stern.de, 16.05.2019
© Alle Rechte vorbehalten stern.de. Zur Verfügung gestellt von stern.de Archiv
Tages-Anzeiger, 17.01.2003
© Alle Rechte vorbehalten Tages-Anzeiger. Zur Verfügung gestellt von Tages-Anzeiger Archiv
Variety, 17.05.2002
© Alle Rechte vorbehalten Variety. Zur Verfügung gestellt von Variety Archiv
The New York Times, 18.06.2002
© Alle Rechte vorbehalten The New York Times. Zur Verfügung gestellt von The New York Times Archiv
Porträt von Christian Frei
/ SRF
de / 16.05.2019 / 27‘13‘‘

Interview with James Nachtwey
/ Euronews
en / 20.10.2016 / 08‘15‘‘

Talk by James Nachtwey
/ TED Talks
en / 09.05.2019 / 23‘41‘‘

Portrait de Christian Frei
/ RTS
fr / 09.05.2019 / 27‘09‘‘

Galerieo

Filmdateno

Genre
Dokumentarfilm
Länge
96 Min.
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung8.0/10
IMDB-User:
7.9 (4377)
Cinefile-User:
8.2 (6)
KritikerInnen:
< 3 Stimmen q

Cast & Crewo

James Nachtwey
Christiane Amanpour
Hans-Hermann Klare
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
Porträt von Christian Frei
SRF, de , 27‘13‘‘
s
Interview with James Nachtwey
Euronews, en , 08‘15‘‘
s
Talk by James Nachtwey
TED Talks, en , 23‘41‘‘
s
Portrait de Christian Frei
RTS, fr , 27‘09‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung Der Tagesspiegel
Mark Terkessidis
s
Besprechung stern.de
Oliver Link
s
Bericht zu einer Ausstellung von James Nachtwey
Tages-Anzeiger / Daniel Binswanger
s
Besprechung Variety
Robert Koehler
s
Besprechung The New York Times
A.O. Scott
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.