Ohne diese Welt
Nora Fingscheidt, Deutschland, 2017o
In einer vergessenen Region im argentinischen Norden leben etwa 700 deutschstämmige Mennoniten wie im 18. Jahrhundert. Sie sprechen ein altes Plattdeutsch und leben von Ackerbau und Viehzucht. Stromanschlüsse, Telefone oder Radios verbietet ihre Religion. Dem Einfluss der „Welt“ – so nennen sie alles ausserhalb ihrer Glaubensgemeinschaft – wollen sie sich weitestgehend entziehen. Doch ist es wirklich möglich sich dem Fortschritt zu verweigern?
Wunderschön sind die Breitleinwandbilder, die Kameramann Yunus Roy Imer geschaffen hat. Und man spürt das Bemühen der Regisseurin, diese Menschen zu verstehen, die überzeugt sind, Gott dann am nächsten zu sein, wenn sie leiden -- und die, wenn sie in die Stadt gehen, sehr wohl Telefone benutzen und auch mal fernsehen.
Thomas BodmerGalerieo





