Electroboy

Marcel Gisler, Schweiz, 2014o

s
vzurück

Electroboy erzählt die Lebensgeschichte von Florian Burkhardt, der aus beengten Schweizer Verhältnissen in die Welt hinauszieht auf der Suche nach Ruhm und Anerkennung. Er erfindet sich in kürzester Zeit immer wieder neu, wechselt Milieus und Karrieren wie andere ihre Hemden. Doch entpuppt sich dieses Leben immer mehr als Flucht vor der eigenen Geschichte, die ihn unerbittlich einholt.

Realisiert vom schwulen Deutschschweizer Regisseur Marcel Gisler, dem wir Spielfilme De Fögi isch en Souhund und Rosie verdanken, ist Electroboy ein beeindruckendes Porträt, das weit über sein vordergründiges Thema hinausgeht. Florian Burkhardts hochmodernes Schicksal offenbart mit seinen Höhen und Tiefen sowohl die Unzulänglichkeit des traditionellen Erziehungsmodells in einer Welt, die kein Grenzen nicht mehr kennt, als auch die Illusionen einer virtuellen Berühmtheit. Während er zu einer Art Familientherapie beiträgt, hält der Regisseur den richtigen Abstand zu seinen Gesprächspartnern und fungiert als Seismograph unserer Zeit.

Norbert Creutz

Der Überfülle an Dramatischem, welche das Leben von Ex-Top-Model, Partyguru und IV-Bezüger Florian Burkhardt bereitstellt, wird der Dokfilm mit smarter Montage gerecht.

Julia Marx
Derzeit nicht erhältlich. Entdecken Sie unsere Streaming-Library oder abonnieren Sie den cinefile-Newsletter, um über neue Streaming-Releases informiert zu werden.
Keine Vorführungen am 15.07.2025


Tages-Anzeiger, 24.11.2014
© Alle Rechte vorbehalten Tages-Anzeiger. Zur Verfügung gestellt von Tages-Anzeiger Archiv
sennhausersfilmblog.ch, 08.08.2014
© Alle Rechte vorbehalten sennhausersfilmblog.ch. Zur Verfügung gestellt von sennhausersfilmblog.ch Archiv
The Hollywood Reporter, 24.08.2014
© Alle Rechte vorbehalten The Hollywood Reporter. Zur Verfügung gestellt von The Hollywood Reporter Archiv
Le Temps, 16.05.2015
© Alle Rechte vorbehalten Le Temps. Zur Verfügung gestellt von Le Temps Archiv
Interview mit Marcel Gisler
/ arttv.ch
de / 09.11.2014 / 7‘31‘‘

Diskussion über Narzissmus
/ electroboy.ch
de / 07.05.2019 / 64‘07‘‘

Interview mit Florian Burkhardt
/ Budder bei die Fische
de / 07.05.2019 / 45‘00‘‘

Hintergrundbericht zum Film
SRF Kultur / SRF
de / 30.11.2014 / 05‘08‘‘

Rencontre avec Marcel Gisler, réalisateur d'"Electroboy"
Von Pierre Philippe Cadert / RTS - Vertigo
fr / 40‘37‘‘

Podcast mit Florian Burkhardt
Von / SRF
de / 59‘23‘‘

Galerieo

Filmdateno

Genre
Dokumentarfilm, LGBTQIA+
Länge
113 Min.
Originalsprache
Deutsch
Wichtige Auszeichnungen
Schweizer Filmpreis 2015: Bester Dokumentarfilm
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung7.3/10
IMDB-User:
6.8 (142)
Cinefile-User:
8.6 (5)
KritikerInnen:
< 3 Stimmen q

Cast & Crewo

Florian Burkhardt
Hildegard Burkhardt
Peter J. Burkhardt
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
Interview mit Marcel Gisler
arttv.ch, de , 7‘31‘‘
s
Diskussion über Narzissmus
electroboy.ch, de , 64‘07‘‘
s
Interview mit Florian Burkhardt
Budder bei die Fische, de , 45‘00‘‘
s
Hintergrundbericht zum Film
SRF, de , 05‘08‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung Tages-Anzeiger
Christoph Schneider
s
Besprechung sennhausersfilmblog.ch
Michael Sennhauser
s
Besprechung The Hollywood Reporter
Boyd van Hoeij
s
Besprechung Le Temps
Norbert Creutz
s
hGesprochen
Rencontre avec Marcel Gisler, réalisateur d'"Electroboy"
RTS - Vertigo / fr / 40‘37‘‘
s
Podcast mit Florian Burkhardt
SRF / de / 59‘23‘‘
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.