Der traumhafte Weg
Angela Schanelec, Deutschland, 2017o
Griechenland 1984. Kenneth, ein englischer Musiker und Theres, eine junge Deutsche, singen auf der Straße, um sich ihre Ferien zu finanzieren. Sie lieben sich. Als Kenneth die Nachricht erhält, dass seine Mutter verunglückt ist, reist er überstürzt nach Hause und lässt Theres zurück. Ihm wird bewusst, wie sehr er sie braucht, aber sein Versuch, sie erneut zu gewinnen, scheitert. 30 Jahre später, in Berlin. Ariane, eine 40jährige Fernsehschauspielerin, löst sich in einer Krise von ihrem Mann, einem erfolgreichen Anthropologen. Er zieht in ein Appartement am Hauptbahnhof. Von seinem Fenster sieht er einen Obdachlosen. Es ist Kenneth, der nicht weiß, dass auch Theres inzwischen in Berlin lebt. (TMDB)
Eine Studentin und ein Musiker machen 1984 Urlaub in Griechenland, kurz vor einer Europawahl; im heutigen Berlin trennt sich eine Schauspielerin von ihrem Mann. Wie Robert Bresson minimisiert Angela Schanelec den Ausdruck der Schauspieler, betont die Einzelheit jeder Einstellung und macht aus dem (Nicht)Verbund verschiedener Leben ebenso eine Zelebration toter Formen wie eine mögliche Parabel aufs heutige Europa.
Philipp StadelmaierGalerieo




