Marie-Louise

Leopold Lindtberg, Schweiz, 1944o

s
vzurück

Zusammen mit 300 Kindern aus Frankreich darf Marie-Louise im Kriegsjahr 1943 für drei Monate in die Schweiz reisen. Pflegeeltern nehmen die Kinder in Empfang, ausser Marie-Louise. Kurzentschlossen nimmt eine Rotkreuzhelferin das verängstigte Kind nach Hause, wohl wissend, dass ihr Vater das nicht gern sehen wird.

Mit Marie-Louise unterstrich die Truppe um den Flüchtling und Antifaschisten Lindtberg nachdrücklich, dass man nicht gewillt war, die «geistige Landesverteidigung» widerstandslos den unheimlichen Patrioten zu überlassen. (Auszug)

Benedikt Eppenberger

SRF, 01.10.2015
© Alle Rechte vorbehalten SRF. Zur Verfügung gestellt von SRF Archiv
28.09.2015
© Alle Rechte vorbehalten Filmbulletin. Zur Verfügung gestellt von Filmbulletin Archiv
aeppli.ch, 04.10.2020
© Alle Rechte vorbehalten aeppli.ch. Zur Verfügung gestellt von aeppli.ch Archiv
5 Filmfakten über «Marie-Louise»
/ filmo
de / 04.08.2021 / 11‘34‘‘

5 faits à propos de «Marie-Louise»
/ filmo
fr / 04.08.2021 / 11‘34‘‘

Videokritik
/ SRF
de / 04.10.2020 / 02‘48‘‘

Radiobeitrag zu «Marie-Louise»
Von / SRF
de / 03‘41‘‘

Galerieo

Filmdateno

Genre
Kriegsfilm, Drama
Länge
103 Min.
Originalsprachen
Schweizerdeutsch, Französisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung6.8/10
IMDB-User:
6.8 (187)
Cinefile-User:
< 3 Stimmen
KritikerInnen:
< 3 Stimmen

Cast & Crewo

Josiane HeggMarie-Louise Fleury
Heinrich GretlerDirector Rüegg
Margrit WinterAnna Rüegg
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
5 Filmfakten über «Marie-Louise»
filmo, de , 11‘34‘‘
s
5 faits à propos de «Marie-Louise»
filmo, fr , 11‘34‘‘
s
Videokritik
SRF, de , 02‘48‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung SRF
Brigitte Häring
s
Besprechung Filmbulletin
Felix Aeppli
s
Zum Tod Franz Schnyders
aeppli.ch / Felix Aeppli
s
hGesprochen
Radiobeitrag zu «Marie-Louise»
SRF / de / 03‘41‘‘
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.