Das geheime Leben der Bäume
Jörg Adolph, Deutschland, 2020o
Der Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben erzählt faszinierende Geschichten über die Überlebensfähigkeit der Bäume. Dazu zieht er wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso heran wie seinen grossen Erfahrungsschatz und zeigt, dass der Wald mehr ist als nur eine Kulisse der Holzwirtschaft. – Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch.
Peter Wohllebens Buch über kommunizierende Bäume, den Wald als soziales System, war so erfolgreich, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis der Bestseller verfilmt werden würde. Der Dokumentarfilm von Jörg Adolph ("Elternschule") will nun beides zugleich sein, Porträt des Buchautors und Naturdoku. Bewundernd hört Adolph dem gelernten Förster Wohlleben zu, wie er die Thesen seines Buches noch einmal darlegt oder seinen Promi-Status nutzt, um Naturschutz- Initiativen etwa im Hambacher Forst zu unterstützen. Dazu gibt es eindrucksvolle Naturaufnahmen, manchmal an der Grenze zum Kitsch. So interessant Wohllebens Erkenntnisse sind - dem Film hätte mehr Distanz zum Autor gut getan.
Martina KnobenKeine Sekunde langweilig ist dieser Film. Das liegt zum einen an der Persönlichkeit von Wohlleben, der kein Sektierer oder esoterischer Rauner ist, sondern ein – nun ja: baumlanger – sehr sympathischer Mann, der es handfest mag und mit sehr anschaulichen Vergleichen arbeitet. Andererseits an den Naturfilmaufnahmen, den beeindruckendsten seit Microcosmos (1996).
Thomas BodmerGalerieo





