Köpek
Esen Isik, Türkei, Schweiz, 2015o
Ein ganz gewöhnlicher Tag in der Metropole Istanbul: Der zehnjährige Cemo verkauft Papiertaschentücher auf der Strasse und trägt somit zum Lebensunterhalt seiner Familie bei. Er verehrt ein junges Mädchen aus einem besseren Quartier. Hayat wird von ihrem ungeliebten Ehemann terrorisiert. Als ihr ehemaliger Verlobter den Kontakt wieder sucht, verabreden sie sich zu einem heimlichen Treffen. Die transsexuelle Ebru muss sich prostituieren, um über die Runden zu kommen. Sie liebt einen Mann, der sich in der Öffentlichkeit nicht zu ihr bekennen mag. Die drei setzen alles daran, dass sich ihre Sehnsucht nach Liebe erfüllt, wenn auch nur für einen Moment.
Diese Menschen sind zu sensibel, um in einer patriarchalischen Gesellschaft überleben zu können. Wie die vielen Istanbuler Strassenhunde sind auch sie ganz auf sich selbst gestellt. Ein radikaler Film, der unbarmherzig mit dem Publikum verfährt: düster, verstörend, unheimlich -- und schliesslich auch sehr blutig.
Pierfrancesco BasileDer symbolisch schlichte, durch keinerlei Zwischentöne oder Reflexionen gebrochene Film ist der italienischen Aktionskünstlerin Pippa Bacca (1974-2008) gewidmet, die während ihrer „Bride on Tour“-Reise am Stadtrand von Istanbul vergewaltigt und getötet wurde.
N.N.Galerieo




