Poissonsexe
Olivier Babinet, Frankreich, Belgien, 2019o
SWEET APOCALYPSE | Während sich das Aussterben der Meeresfauna ankündigt, träumt ein scheuer Biologe vom Vaterglück. Er entdeckt zwei völlig ausserordentliche Dinge: einen Fisch und die Liebe.
INTERNATIONALE PREMIERE
Der Film
Traurige Welt: Schon bald werden die Fische komplett von der Erdoberfläche verschwunden sein. Während die Wissenschaft weltweit verzweifelt nach Lösungen sucht, probiert ein Biologe, die Lust der Fische am Kopulieren neu zu entfachen. Ein Paradox: Der Single wider Willen wäre selbst gern Vater. Da stösst er auf einen bizarr geformten Fisch und lernt gleichentags eine junge Frau kennen. Eine Entdeckung führt zur anderen, und schliesslich muss er sich darüber klar werden, was ihm wirklich fehlt.
In dieser apokalyptisch angehauchten romantischen Komödie frischt Olivier Babinet das Genre auf, indem er es aus dem Blickwinkel der poetischen Fabel angeht. Mit Diskretion und Witz porträtiert der Film zwei leicht verlorene, aber zutiefst liebenswerte Figuren, die köstlich verkörpert werden von Gustave Kervern und India Hair. Im Gegensatz zu seinen ausgefallenen Protagonisten ist der Film voll im Einklang mit seiner Zeit: Er kombiniert ökologische Themen mit menschlichen Grundfragen und fügt eine gute Portion trockenen Humor hinzu.
Der Regisseur
Olivier Babinet begann seine Karriere im audiovisuellen Bereich mit LE BIDULE, einer Serie, die 1999 auf Canal+ lief. 2008 inszenierte er mit C'EST PLUTÔT GENRE JOHNNY WALKER seinen ersten Kurzfilm, der auf vielen Festivals von sich reden machte. Zwei Jahre später war Babinet an der ACID in Cannes präsent mit ROBERT MITCHUM EST MORT, seinem ersten Spielfilm, den er gemeinsam mit dem Fotografen Fred Kihn drehte. 2016 kehrte er mit SWAGGER zur ACID zurück, einem Dokumentarfilm, in dem er Teenager porträtierte. POISSONSEXE ist sein zweiter Spielfilm.
Ausgewählte Filmografie
1999 – LE BIDULE (TV)
2008 – C’EST PLUTÔT GENRE JOHNNY WALKER (Kurzfilm)
2010 – ROBERT MITCHUM EST MORT
2016 – SWAGGER
.Galerieo


