La boulangère de Monceau
Éric Rohmer, Frankreich, Algerien, 1963o
Ein junger Mann interessiert sich für ein Mädchen, das er auf der Straße kennengelernt hat. Als er sie ein paar Tage nicht antrifft, verabredet er sich mit einem anderen Mädchen, das in einer Bäckerei arbeitet. Bald muss er sich zwischen den beiden jungen Frauen entscheiden – denn nun hat er mit beiden ein Treffen für denselben Tag ausgemacht.
Contrasting the action with the young man’s self-justifying narration, Rohmer binds the universal drama of love and lust to the specifics of one little corner of Paris. He presents a breezy view of the neighborhood and a pensive view of his characters while musing, throughout, on higher matters, including his lifelong, quasi-metaphysical ideas – the intimation of chance as destiny, and the deferral of pleasure in hope of true love. (Excerpt)
Richard BrodyLa Boulangère de Monceau est le plus "rouchien" des films de la nouvelle vague, vingt-cinq minutes de marivaudage, plus légères que tous les Rohmer qui suivront, plus "hawksiennes" aussi. Aux côtés d'un Barbet Schroeder pétillant et dragueur, on découvre la plus angiedicksonienne des starlettes françaises, Michèle Girardon.
Louis SkoreckiGalerieo




