Well Done

Thomas Imbach, Schweiz, 1994o

s
vzurück

Eine unkonventionelle Innenansicht eines Schweizer Bankkartenunternehmens. Das mit rein beobachtender Kamera gefilmte dokumentarische Material wird in raschen Montagefolgen zueinander in Beziehung gesetzt: Dabei werden alle Abteilungen, interne Abläufe, die Kommunikation zu den Kunden, der Alltag der Angestellten untereinander, Technologie und Psychologie betrachtet.

Thomas Imbachs experimenteller und poetischer Dokumentarfilm ist erstaunlich zugänglich, denn er ist zugleich humorvoll und erhellend. Porträtiert wird der Alltag der Hightech-Firma Telekurs. Das Bild, das dieser in der Schweizer Filmlandschaft herausragende Dokumentarfilm zeichnet, hat bis heute nicht an Aktualität verloren, auch wenn die Technik meilenweit fortgeschritten ist. (Auszug)

Tereza Fischer

Ohne jedes Lamento, dafür mit absurder Komik führt Well Done die Totalherrschaft unseres Wirtschaftssystems vor: von der Telefonistin, die selbst mit den Kollegen im Kundenjargon spricht, über die Manager, die noch beim Jogging kalkulieren, bis zum Angestellten, der schon mit seinem Sohn im Sekundarschulalter eine Art Qualifikationsgespräch führt. Kein Film über die Bürowelt also, sondern über unser Leben – einer der besten seit langem.

Andreas Furler

Ungewöhnlich ist auch, dass der Einzelne nicht als Individuum erkennbar werden soll, sondern als Mitglied einer Gruppe, definiert durch Arbeitszusammenhänge. […] Faszinierend ist nun aber, wie der Film als sinnliches Ereignis inszeniert ist. Thomas Imbach hat sich bereits in Restlessness über einen ausgeprägten Sinn für Rhythmik und Farbwirkungen ausgewiesen. Farbe und Rhythmus sind die bestimmenden Elemente auch von Well Done. (Auszug)

Christoph Egger

Galerieo

Duisburger Filmwoche, 09.11.1994
© Alle Rechte vorbehalten Duisburger Filmwoche. Zur Verfügung gestellt von Duisburger Filmwoche Archiv
Neue Zürcher Zeitung, 27.07.2007
© Alle Rechte vorbehalten Neue Zürcher Zeitung. Zur Verfügung gestellt von Neue Zürcher Zeitung Archiv
Tages-Anzeiger, 15.01.2014
© Alle Rechte vorbehalten Tages-Anzeiger. Zur Verfügung gestellt von Tages-Anzeiger Archiv
bachim-film.ch, 13.08.2019
© Alle Rechte vorbehalten bachim-film.ch. Zur Verfügung gestellt von bachim-film.ch Archiv

Filmdateno

Genre
Dokumentarfilm
Länge
75 Min.
Originalsprachen
Schweizerdeutsch, Deutsch, Englisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung7.4/10
IMDB-User:
6.8 (50)
Cinefile-User:
< 3 Stimmen
KritikerInnen:
9.0 (3) q

Cast & Crewo

Mirjam Langhans
Marco De Luca
Maya Bertossa
MEHR>

Bonuso

gGeschrieben
Duisburger Filmwoche: Diskussionsprotokoll
Duisburger Filmwoche / Judith Klinger
s
Zu Besuch in Thomas Imbachs Werkstatt
Neue Zürcher Zeitung / Johannes Binotto
s
Thomas Imbach über fehlende Vorbilder im Schweizer Kino
Tages-Anzeiger / Thomas Imbach
s
Thomas Imbachs Thesen zum Film
bachim-film.ch / Thomas Imbach
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.