Guy Nattiv, USA, 2019o

s
vzurück

Erzogen von zwei glühenden Anhängern der White-Supremacy-Ideologie, trägt Bryon Widner den Hass tief im Herzen und sichtbar als Tattoos auf der Haut. Als er die dreifache Mutter Julie kennen- und lieben lernt, die der rechten Szene gerade den Rücken zugekehrt hat, will er ebenfalls aussteigen.

Der einstige Kinderstar Jamie Bell spielt mit beeindruckend Präsenz und kahlrasiertem Schädel den Ziehsohn eines überzeugten US-Neonazi-Clans: Aber Bryon Widner will aussteigen aus diesem Leben zwischen Hass und Gewalt, das sich auch auf seiner Haut manifestiert. Wie langwierig und schmerzhaft die Entfernung der White-Supremacy-Tattoos ist, und viel mehr noch der Abschied aus dem einzigen Dasein, das man je gekannt hat, davon erzählt der israelische Regisseur Guy Nattiv in seinem englischsprachigen Debüt: dramaturgisch bisweilen etwas holprig, vor allem dank Bell aber elektrisierend.

Annett Scheffel

Symbolkräftig inszeniert der israelische Regisseur Guy Nattiv die wahre Geschichte in seinem ersten US-Spielfilm. Dabei nutzt er die Wucht seiner Geschichte voll aus, unterstützt von guten Darstellerinnen und Darstellern. Allen voran Jamie Bell (Billy Elliot), den man hinter den Tätowierungen zuerst kaum erkennt.

Matthias Lerf

Véritable choc émotionnel, Skin dénonce avec vigueur la présence des groupuscules extrémistes et néo-nazis aux États-Unis, mais sans pour autant nier la possibilité d’un pardon. Jamie Bell y est extraordinaire dans le rôle de Bryon Widner !

La Rédaction

Galerieo

06.10.2019
© Alle Rechte vorbehalten Süddeutsche Zeitung. Zur Verfügung gestellt von Süddeutsche Zeitung Archiv
13.08.2017
© Alle Rechte vorbehalten Süddeutsche Zeitung. Zur Verfügung gestellt von Süddeutsche Zeitung Archiv
Tages-Anzeiger, 20.07.2019
© Alle Rechte vorbehalten Tages-Anzeiger. Zur Verfügung gestellt von Tages-Anzeiger Archiv
The Guardian, 09.09.2018
© Alle Rechte vorbehalten The Guardian. Zur Verfügung gestellt von The Guardian Archiv
Variety, 07.09.2018
© Alle Rechte vorbehalten Variety. Zur Verfügung gestellt von Variety Archiv
Le Bleu du Miroir, 08.10.2019
© Alle Rechte vorbehalten Le Bleu du Miroir. Zur Verfügung gestellt von Le Bleu du Miroir Archiv
Videokritik
/ SRF
de / 25.07.2019 / 02‘08‘‘

Reportage: Neonazis in den USA
/ Spiegel TV
en / 10.02.2018 / 55‘01‘‘

My descent into America's neo-Nazi movement & how I got out
/ TEDx Talks
en / 19.12.2017 / 20‘30‘‘

Interview with former neo-Nazi Christian Picciolini
Von / National Public Radio
en / 6‘24‘‘

Filmdateno

Genre
Drama
Länge
117 Min.
Originalsprache
Englisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung7.0/10
IMDB-User:
6.8 (20746)
Cinefile-User:
8.2 (20)
KritikerInnen:
6.5 (4) q

Cast & Crewo

Jamie BellBryon Widner
Danielle MacdonaldJulie Price
Daniel HenshallSlayer
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
Videokritik
SRF, de , 02‘08‘‘
s
Reportage: Neonazis in den USA
Spiegel TV, en , 55‘01‘‘
s
My descent into America's neo-Nazi movement & how I got out
TEDx Talks, en , 20‘30‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung Süddeutsche Zeitung
Annett Scheffel
s
Bericht über Amerikas Rechtsextreme
Süddeutsche Zeitung / Jana Anzlinger und Veronika Wulf
s
Porträt über Jamie Bell
Tages-Anzeiger / Matthias Lerf
s
Besprechung The Guardian
Charles Bramesco
s
Besprechung Variety
Dennis Harvey
s
Besprechung Le Bleu du Miroir
Amandine Dall'omo
s
hGesprochen
Interview with former neo-Nazi Christian Picciolini
National Public Radio / en / 6‘24‘‘
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.