They Shall Not Grow Old
Peter Jackson, GB, Neuseeland, 2018o
Peter Jackson Dokumentarfilm über den Ersten Weltkrieg zeigt den Alltag an der Westfront; erstmals in digital restaurierten, kolorierten und neu vertonten Bildern, unterlegt mit Interviews von britischen Soldaten aus den 1960ern und 1970ern.
Der Erste Weltkrieg in Farbe und 3D! "Herr der Ringe"-Regisseur Peter Jackson hat dafür hundert Jahre altes Filmmaterial aus dem Imperial War Museum in London digital koloriert und aufgearbeitet und mit ebenfalls aus dem Archiv stammenden Aussagen ehemaliger Soldaten zu einem Frontbericht montiert. Neue Erkenntnisse bringt das nicht. Der Effekt durch die Bearbeitung aber ist erstaunlich: Statt aus sicherer historischer Distanz auf den großen weltverändernden Krieg zu schauen, ist der Zuschauer mittendrin und scheinbar live dabei, im Schlamm und im Schützengraben.
Martina KnobenDiese digitale Zeitreise rückt den Weltkrieg erstaunlich nahe an die Gegenwart. Verantwortlich dafür ist Jacksons neuseeländische Spezialeffektfirma Weta Digital. Ihr gelang es, Originaldokumente mittels Kolorierung und Nachschärfung so aufzubereiten, dass man den Schrecken des Krieges (und die Ahnungslosigkeit der jungen Männer) hautnah nachvollziehen kann.
Hans Jürg ZinsliC’est bien simple : on s’y croirait ! Pourtant, à mesure que le film égrène ses archives repeintes en vert-jaune sépia, le spectateur est pris d’un malaise croissant. Comme si le projet immersif de Peter Jackson devenait étouffant.
Thierry JousseLe résultat est stupéfiant : rarement l’horreur des tranchées n’a été restituée de cette façon. Un travail de titan pour une immersion totale et une émotion immense.
StStéphanie BelpêcheGalerieo


