Un autre homme

Lionel Baier, Schweiz, 2009o

s
vzurück

François kennt sich in der Filmwelt nicht aus, muss aber für ein Lokalblatt im Vallée de Joux Filmkritiken schreiben. Rosa hingegen ist eine bekannte Rezensentin, die für die grösste Landeszeitung arbeitet. Zwischen beiden entsteht eine perverse Beziehung, in der François viel über Rosa, die Filmkritik und sich selbst lernt.

Mit «Un autre homme», einer Mischung aus Komödie, filmischem Entwicklungsroman und Hommage ans Kino, hat Baier sein bisher zugänglichstes Werk realisiert. Der Film ist ein Sieg der Originalität und Kreativität, obschon er vom Kopieren und Zitieren handelt. Es geht dabei nicht bloss insidermässig um einen Filmkritiker, sondern um ein universelles Thema: Mit viel Witz erzählt Baier, wie ein Mann sich über das Klauen und Kopieren aneignet, was nötig ist, um Zugang zu finden zu einem bestimmten Milieu. Und wie einer entdeckt – und erreicht –, was er begehrt.

Thomas Allenbach

Auch wenn die jungen männlichen Hauptfiguren der beiden folgenden Filme nicht ganz so «dumm» sind wie diejenige von Lionel Baiers Erstling von 2004, so könnten doch die Titel von «Comme des voleurs» und «Un autre homme» durchaus auch «Garçon stupide» lauten. Gemeinsam ist den drei Filmen, dass manches in der Grundanlage nicht «stimmt» – und sie trotzdem interessanter sind als das meiste der in den letzten Jahren entstandenen Schweizer Filme mit schulmässig mehr oder weniger korrekt aufgebauten Drehbüchern. Bei «Garçon stupide» war es die Zeichnung der Titelfigur, die aus gutbürgerlichen Verhältnissen kommt und nicht einmal über elementares Allgemeinwissen verfügen soll, in «Un autre homme» nun ist es etwa die Art und Weise, wie im Vallée de Joux angeblich Filmkritik betrieben werden kann.

Christoph Egger

Un autre homme revisite avec brio des thèmes qui sont chers à l'auteur : la double vie, l'imposture. C'est une étude sans concessions des mécanismes du désir, qu'il s'agisse de sexe ou de prétention journalistique.

Jean-Luc Douin

Lionel Baïer, dont le précédent film, nous avait enchantés, revient sur le motif comme un peintre. Imposture et légitimité, identités sexuelles et glissements du désir, amour du cinéma et de l'histoire des arts tout entière, dans laquelle il continue de se frayer un chemin ductile.

Dominique Widemann

Galerieo

31.12.2008
© Alle Rechte vorbehalten Filmbulletin. Zur Verfügung gestellt von Filmbulletin Archiv
Tages-Anzeiger, 14.01.2009
© Alle Rechte vorbehalten Tages-Anzeiger. Zur Verfügung gestellt von Tages-Anzeiger Archiv
Tages-Anzeiger, 14.01.2009
© Alle Rechte vorbehalten Tages-Anzeiger. Zur Verfügung gestellt von Tages-Anzeiger Archiv
cineuropa.org, 28.04.2009
© Alle Rechte vorbehalten cineuropa.org. Zur Verfügung gestellt von cineuropa.org Archiv
cineuropa.org, 26.04.2009
© Alle Rechte vorbehalten cineuropa.org. Zur Verfügung gestellt von cineuropa.org Archiv
Le Monde, 04.05.2009
© Alle Rechte vorbehalten Le Monde. Zur Verfügung gestellt von Le Monde Archiv
Les Inrockuptibles, 04.05.2009
© Alle Rechte vorbehalten Les Inrockuptibles. Zur Verfügung gestellt von Les Inrockuptibles Archiv
Portrait de Lionel Baier
/ RTS
fr / 14.08.2013 / 26‘26‘‘

Porträt über Lionel Baier
/ SRF
de / 07.08.2013 / 26‘27‘‘

Interview avec Lionel Baier
Olivier Bombarda / Novo cinema
fr / 18.07.2011 / 20‘27‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Another Man EN
Genre
Drama, Komödie
Länge
89 Min.
Originalsprache
Französisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung6.5/10
IMDB-User:
6.5 (240)
Cinefile-User:
< 3 Stimmen
KritikerInnen:
< 3 Stimmen

Cast & Crewo

Robin HarschFrancois
Natacha KoutchoumovRosa Rouge
Elodie WeberChristine
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
Portrait de Lionel Baier
RTS, fr , 26‘26‘‘
s
Porträt über Lionel Baier
SRF, de , 26‘27‘‘
s
Interview avec Lionel Baier
Novo cinema, fr , 20‘27‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung Filmbulletin
Stefan Volk
s
Besprechung Tages-Anzeiger
Julia Marx
s
Interview mit Lionel Baier zur damaligen CH-Filmpolitik
Tages-Anzeiger / Florian Keller
s
Besprechung cineuropa.org
Benjamin Magnin & Françoise Deriaz
s
Interview with Lionel Baier
cineuropa.org / Benjamin Magnin
s
Besprechung Le Monde
Jean-Luc Douin
s
Besprechung Les Inrockuptibles
Amélie Dubois
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.