Eisenberger

Hercli Bundi, Schweiz, 2018o

s
vzurück

Mit 40 Jahren hat der Österreicher Christian Eisenberger über 45'000 Werke geschaffen: Von der Arte Povera übermalter Pappkartons hat sich sein wild wucherndes Werk auf Land Art, Ready Mades, Installationen, expressionistische Malerei und Performances ausgeweitet, auf Kunstmessen, in Galerien und Museen ist er eine feste Grösse. Der Schweizer Hercli Bundi hat Eisenberger in seinem Atelier besucht, begleitet ihn zu Galeristen und auf Vernissagen und stellt dabei auch Fragen an VertreterInnen des zeitgenössischen Kunstbetriebs und seiner spekulativen Maschinerie.

Solid, wenn auch nicht ultraoriginell, erklärt der Film das Kunstverständnis Eisenbergers: Kunst kann und muss aus allem gemacht werden, und zwar auf Teufel komm raus. So sieht man Eisi im Atelier, in Galerien, im Wald, ja eigentlich überall malen, kleben, formen, schneiden, reissen, schleppen. Wenn er sagt, das Beste an seinen Galeristen sei, dass sie ihm das Zeug vom Hals und Platz für Neues schafften, dann glaubt man ihm das.

Paulina Szczesniak

Galerieo

Die Wochenzeitung, 23.01.2019
© Alle Rechte vorbehalten Die Wochenzeitung. Zur Verfügung gestellt von Die Wochenzeitung Archiv
Tages-Anzeiger, 17.03.2019
Er erschuf 45’000 Werke

Der Österreicher Christian Eisenberger kann nicht anders, als pausenlos Kunst zu machen. Seine Gemälde gibts jetzt in einer Ausstellung zu sehen.

Von Paulina Szczesniak

Der Eisi, das lehrt uns der Streifen des Schweizer Regisseurs Hercli Bundi weiter, hat aber nicht nur dieses Kruzifix gebastelt, sondern auf Einladung durch besagten Priester ganze 40 Tage wie ein Eremit in dessen Kirche gehaust: ohne zu sprechen, dafür mit ganz viel Material, um daraus Kunst zu machen, und mit regelmässigen Masturbationssessions, die ebenfalls zu Kunst verarbeitet wurden.

Überall und zu jeder Zeit

Das spricht einerseits für die Entspanntheit des Priesters, andererseits erklärt es das Kunstverständnis des 40-jährigen Eisenberger: Kunst kann und muss überall und aus allem gemacht werden, und zwar auf Teufel komm raus. Im Film sieht man ihn in seinem Atelier, in Galerien, im Wald, ja eigentlich überall malen, kleben, formen, schneiden, reissen, schleppen, und zwar pausenlos.

Manchmal wirkt er dabei wie ein Märtyrer, der macht, was an Kunst gemacht werden muss, weil es ja sonst keiner tut. 45’000 Werke soll Eisenberger bereits erschaffen haben; und wenn er im Film sagt, dass Beste an seinen Galeristen sei, dass sie ihm das Zeug vom Hals und Platz für Neues schafften, dann glaubt man ihm das sogar.

Wohin das Auge fällt

Einer dieser Galeristen ist Nicola von Senger. Seit einigen Jahren schon arbeitet der Zürcher mit der Vorliebe für leicht Schräges mit Eisenberger zusammen, und als er ihn das letzte Mal in Wien besuchte, um Werke für die nächste Ausstellung auszusuchen, stiess er in dem kreativen Chaos von Eisenbergers Atelier auf neue, grosse, abstrakte Gemälde, die sich vor allem dadurch auszeichnen, dass man vor lauter Farbe und Formen nicht weiss, wo hinsehen.

Ganz nervös habe ihn das gemacht, erzählt uns der Galerist am Telefon, und als er Eisenberger das sagte, habe der nur gemeint, ja logisch, er sei ja auch ein nervöser Künstler. «Lieber nervös, als hässig und bös», habe von Senger ­daraufhin Jörg Schneiders Kasperli zitiert – und Eisenberger fand den Spruch so toll, dass er ihn gleich zum Titel der Ausstellung erklärte. Ansehen sollte man sich beides, die Schau und den Film: weil es selten ist, dass man das Wesen eines Künstlers so vollständig erfassen kann.

© Alle Rechte vorbehalten Tages-Anzeiger. Zur Verfügung gestellt von Tages-Anzeiger Archiv
Aargauer Zeitung, 31.01.2019
© Alle Rechte vorbehalten Aargauer Zeitung. Zur Verfügung gestellt von Aargauer Zeitung Archiv

Filmdateno

Genre
Dokumentarfilm
Länge
94 Min.
Originalsprache
Deutsch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertungk.A.
IMDB-User:
k.A.
Cinefile-User:
< 10 Stimmen
KritikerInnen:
< 3 Stimmen

Cast & Crewo

Hercli BundiRegie
Hercli BundiDrehbuch
Adrian StähliKamera
MEHR>

Bonuso

gGeschrieben
Besprechung Die Wochenzeitung
Hannes Nüsseler
s
Besprechung von Film und Ausstellung
Tages-Anzeiger / Paulina Szczesniak
s
Hintergrundbericht
Aargauer Zeitung / Sabine Altorfer
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.