Der Staat gegen Fritz Bauer

Lars Kraume, Deutschland, 2015o

s
vzurück

Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann beginnt Bauer, die Hintergründe zu recherchieren, doch es formiert sich Widerstand bis in die höchsten Kreise.

Burghart Klaußner spürt dieser faszinierenden Figur bis in ihre Tiefen nach – eine wahrhaft oscarreife Leistung. Auch der Rest des Ensembles spielt in Bestform: der gegen den Strich besetzte Ronald Zehrfeld, der schneidend scharfe Jörg Schüttauf und der mit herrlicher Fistelstimme chargierende Sebastian Blomberg. Diesen Schauspielern ist zu verdanken, dass Der Staat gegen Fritz Bauer seine dramatische Wucht – wie auch seine komödiantischen Verschnaufpausen – aus den Figuren heraus entwickeln kann. [Auszug]

Oliver Kaever
NZZ

Das ist ein Politkrimi erster Güte, und aus den begonnenen, dann vereitelten und schliesslich mithilfe des Mossad doch zur Ergreifung Eichmanns führenden Ermittlungen zieht der Film einen Grossteil seiner Spannung. Dass das Drehbuch – der tatsächlichen Entwicklung nicht trauend – Fritz Bauer einen fiktiven jungen Mitarbeiter namens Kurt Angermann an die Seite stellt, dessen unterdrückte Homosexualität ihn zum Bauernopfer im Kampf Fritz Bauers gegen den Staat macht, wirkt dabei trotz Ronald Zehrfelds hingebungsvoller Darstellung zu plakativ. Burghart Klaussner hätte Bauers Kampf auch ohne Unterstützung virtuos zu Ende geführt. [Auszug]

Christina Tilmann

Galerieo

FAZ, 29.09.2015
© Alle Rechte vorbehalten FAZ. Zur Verfügung gestellt von FAZ Archiv
Frankfurter Rundschau, 28.09.2015
© Alle Rechte vorbehalten Frankfurter Rundschau. Zur Verfügung gestellt von Frankfurter Rundschau Archiv
Tages-Anzeiger, 05.10.2015
© Alle Rechte vorbehalten Tages-Anzeiger. Zur Verfügung gestellt von Tages-Anzeiger Archiv
epd Film, 28.09.2015
© Alle Rechte vorbehalten epd Film. Zur Verfügung gestellt von epd Film Archiv
Goethe Institut, 31.01.2016
© Alle Rechte vorbehalten Goethe Institut. Zur Verfügung gestellt von Goethe Institut Archiv
rogerebert.com, 15.08.2016
© Alle Rechte vorbehalten rogerebert.com. Zur Verfügung gestellt von rogerebert.com Archiv
Dokumentation über Fritz Bauer
/ Phoenix
de / 09.03.2017 / 43‘48‘‘

Lars Kraume im Interview
/ vierundzwanzig.de
de / 03.08.2016 / 9‘47‘‘

Gespräch mit Fritz Bauer 1964 im Kellerklub
/ Deutsche Fernsehgeschichte
de / 20.10.2015 / 50‘11‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
L' Etat contre Fritz Bauer FR
The People vs. Fritz Bauer EN
Genre
Historisch, Drama
Länge
105 Min.
Originalsprachen
Englisch, Deutsch, Spanisch, Jiddisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung7.4/10
IMDB-User:
7.1 (6294)
Cinefile-User:
8.1 (9)
KritikerInnen:
< 3 Stimmen q

Cast & Crewo

Burghart KlaußnerFritz Bauer
Ronald ZehrfeldKarl Angermann
Sebastian BlombergUlrich Kreidler
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
Dokumentation über Fritz Bauer
Phoenix, de , 43‘48‘‘
s
Lars Kraume im Interview
vierundzwanzig.de, de , 9‘47‘‘
s
Gespräch mit Fritz Bauer 1964 im Kellerklub
Deutsche Fernsehgeschichte, de , 50‘11‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung FAZ
Verena Lueken
s
Besprechung Frankfurter Rundschau
Daniel Kothenschulte
s
Interview mit Burghart Klaußner
Tages-Anzeiger / Christoph Schneider
s
Interview mit Regisseur Lars Kraume
epd Film / Martin Schwickert
s
Wer war Fritz Bauer wirklich?
Goethe Institut / Holger Twele
s
Besprechung rogerebert.com
Godfrey Cheshire
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.