Ramen Teh
Eric Khoo, Frankreich, Singapur, Japan, 2018o
Für den jungen Koch Masato ist Ramen mehr als Nudelsuppe: Die Welt der Düfte und Aromen ist seine Leidenschaft und voller Erinnerungen an die jung verstorbene Mutter. Seine Eltern lernten sich in Singapur kennen und eröffneten Jahre später in Japan ihr eigenes Restaurant. Nach dem überraschenden Tod seines Vaters macht sich Masato auf eine kulinarische Reise nach Singapur, um dort die Puzzleteile seiner Familiengeschichte zusammenzusetzen.
Nach dem Tod seines Vaters macht sich der junge Ramen-Koch Masato (Takumi Saitoh) auf nach Singapur, auf die Spuren seiner vor langem verstorbenen Mutter - und von Gerichten, die alte Familienwunden heilen. In Eric Khoos Film wird das Essen zum Medium der Emotion: Auch Familie ist ein Gericht, das man richtig zubereiten muss. In diesem Sinne ist Khoo beides: ein großer Gourmet und ein großer Filmemacher.
Philipp StadelmaierWie es sich für einen Kulinarik-Film gehört, besitzt das richtige Rezept in Ramen Shop Zauberkräfte, heilt alle Wunden und überwindet die tiefsten Gräben. Die Familiengeschichte mag übertrieben sentimental inszeniert sein, umso faszinierender sind die Koch- und Essszenen: pure Magie mit Suppenhuhn und Knoblauch.
Christine LötscherGalerieo





