Genesis 2.0

Christian Frei, Maxim Arbugaev, Schweiz, Deutschland, 2018o

s
vzurück

Drei Momentaufnahmen an drei globalen Schauplätzen, die den profanen Alltag und die kühnsten Allmachtsphantasien der heutigen Gentechnik spiegeln: In Boston präsentieren beim jährlichen Gentech-Studententreffen Hunderte von Teams ihre Ideen zur Perfektionierung von Flora und Fauna. In Südkorea werden verstorbene Haustiere längst am Laufmeter geklont, und auf einer kargen sibirischen Insel graben Glücksritter im tauenden Permafrost rastlos nach Stosszähnen und anderem Biogold, aus denen sich das Mammut auferwecken lässt.

Ein klug gestalteter Film. Wir sehen ein Panorama sich auftun. Es reicht von alter Schöpfungspoesie bis zu den gut gelaunten Lebensingenieuren, die Hunde klonen und womöglich bald schon Menschen herstellen -- weil Gott nicht perfekt sei und Hilfe brauchen könne bei der Perfektionierung seiner Kreaturen. Und ja, ein wenig kalt wird einem beim Zuhören manchmal schon.

Christoph Schneider

Galerieo

28.01.2019
© Alle Rechte vorbehalten züritipp. Zur Verfügung gestellt von züritipp Archiv
Cinema - Das Filmjahrbuch, 25.02.2021
© Alle Rechte vorbehalten Cinema - Das Filmjahrbuch. Zur Verfügung gestellt von Cinema - Das Filmjahrbuch Archiv
sennhausersfilmblog.ch, 15.04.2018
© Alle Rechte vorbehalten sennhausersfilmblog.ch. Zur Verfügung gestellt von sennhausersfilmblog.ch Archiv
Tages-Anzeiger, 07.11.2018
© Alle Rechte vorbehalten Tages-Anzeiger. Zur Verfügung gestellt von Tages-Anzeiger Archiv
rogerebert.com, 04.02.2018
© Alle Rechte vorbehalten rogerebert.com. Zur Verfügung gestellt von rogerebert.com Archiv
The Hollywood Reporter, 20.01.2018
© Alle Rechte vorbehalten The Hollywood Reporter. Zur Verfügung gestellt von The Hollywood Reporter Archiv
RTS, 27.11.2018
© Alle Rechte vorbehalten RTS. Zur Verfügung gestellt von RTS Archiv
Le Temps, 07.08.2018
© Alle Rechte vorbehalten Le Temps. Zur Verfügung gestellt von Le Temps Archiv
Interview mit Regisseur Christian Frei
/ Zurich Film Festival
de / 31.10.2018 / 04‘13‘‘

Podiumsgespräch zum Film
/ Legion M
en / 11.03.2018 / 12‘19‘‘

Bericht zum Film
/ ARD
de / 13.01.2019 / 6‘15‘‘

How Close Are We to Resurrecting Extinct Species?
/ Seeker
en / 02.12.2017 / 7‘51‘‘

Hintergrundbeitrag zum Film
Von / SRF
de / 56‘39‘‘

Filmdateno

Genre
Dokumentarfilm
Länge
113 Min.
Originalsprachen
Englisch, Russisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung7.1/10
IMDB-User:
7.1 (577)
Cinefile-User:
< 3 Stimmen
KritikerInnen:
< 3 Stimmen q

Cast & Crewo

Peter Grigoriev
Semyon Grigoriev
George Church
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
Interview mit Regisseur Christian Frei
Zurich Film Festival, de , 04‘13‘‘
s
Podiumsgespräch zum Film
Legion M, en , 12‘19‘‘
s
Bericht zum Film
ARD, de , 6‘15‘‘
s
How Close Are We to Resurrecting Extinct Species?
Seeker, en , 7‘51‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung züritipp
Christoph Schneider
s
Besprechung Cinema - Das Filmjahrbuch
Dominic Schmid
s
Besprechung sennhausersfilmblog.ch
Michael Sennhauser
s
Artikel über Schweizer Dokumentarfilme
Tages-Anzeiger / Pascal Blum
s
Besprechung rogerebert.com
Nick Allen
s
Besprechung The Hollywood Reporter
Sheri Linden
s
Besprechung RTS
Sophie Iselin
s
Besprechung Le Temps
Antoine Duplan
s
hGesprochen
Hintergrundbeitrag zum Film
SRF / de / 56‘39‘‘
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.