Rien à déclarer

Dany Boon, Frankreich, 2010o

s
vzurück

Der belgische Zollbeamte Ruben hasst die Franzosen. Als mit dem Schengener Abkommen die Zollkontrollen an den Grenzen abgeschafft werden, bricht für ihn eine Welt zusammen. Rubens französischen Berufskollegen und Erzfeind Mathias plagen andere Sorgen. Er ist in Rubens Schwester verliebt und fürchtet, dass seine Liebe am übersteigerten Patriotismus seines belgischen Kollegen scheitern könnte. Er fasst einen Plan, mit dem er Ruben für sich gewinnen will.

Boons grosses Können liegt in seiner Fähigkeit, glaubhafte und gleichzeitig urkomische Figuren zu schaffen und für diese die passenden Schauspieler zu finden. Das schmierige Ehepaar, das ein Restaurant führt, die talentlosen Drogenschmuggler, die Zöllner, die von der Technik überfordert sind – jede noch so kleine Rolle bietet Boon Stoff für Komik. Auch wer «Bienvenue chez les Ch’tis» nicht gemocht hat – doch, doch, das gibt es –, sollte sich «Rien à déclarer» auf keinen Fall entgehen lassen. (Auszug)

Murièle Weber

Trois ans après le succès de Bienvenue chez les Ch'tis, Dany Boon, l'ami public n°1, est de retour avec une nouvelle comédie pleine d'humour, d'émotion et de savoureux numéros d'acteurs.

Julien Barcilon

Divertissement familial, dopé par une grosse campagne marketing, Rien à déclarer n'atteindra peut-être pas les sommets des Ch'tis, mais il a le potentiel pour attirer la grande foule. "Un passeport pour le succès", dirait un douanier.

Hubert Lizé

Bien qu'il soit à la fois auteur et tête d'affiche, Dany Boon est un comique partageur.

Aurélien Ferenczi

Galerieo

kurier.at, 04.12.2011
© Alle Rechte vorbehalten kurier.at. Zur Verfügung gestellt von kurier.at Archiv
Tages-Anzeiger, 09.06.2011
© Alle Rechte vorbehalten Tages-Anzeiger. Zur Verfügung gestellt von Tages-Anzeiger Archiv
SRF, 31.05.2021
© Alle Rechte vorbehalten SRF. Zur Verfügung gestellt von SRF Archiv
Le Point, 21.01.2011
© Alle Rechte vorbehalten Le Point. Zur Verfügung gestellt von Le Point Archiv
L'Express, 01.02.2011
© Alle Rechte vorbehalten L'Express. Zur Verfügung gestellt von L'Express Archiv
Le Monde, 24.01.2011
© Alle Rechte vorbehalten Le Monde. Zur Verfügung gestellt von Le Monde Archiv
Interview avec Julie Bernard
/ clapvideo
fr / 13.08.2012 / 9‘29‘‘

Interview avec Benoit Poelvoorde
Gilles Botineau / TF1
fr / 11.06.2012 / 9‘47‘‘

Video-Essay über Benoit Poelvoorde
/ ARTE
de / 04.07.2018 / 16‘19‘‘

Interview avec Dany Boon
Léa Salamé / Stupéfiant
fr / 08.01.2018 / 8‘46‘‘

Mit offenen Karten: Belgien
Alain Jomier / ARTE
de / 31.01.2008 / 10‘29‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Nichts zu verzollen DE
Nothing to Declare EN
Genre
Komödie
Länge
108 Min.
Originalsprache
Französisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung6.4/10
IMDB-User:
6.4 (15757)
Cinefile-User:
6.5 (21)
KritikerInnen:
< 3 Stimmen q

Cast & Crewo

Benoît PoelvoordeRuben Vandevoorde
Dany BoonMathias Ducatel
Julie BernardLouise Vandevoorde
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
Interview avec Julie Bernard
clapvideo, fr , 9‘29‘‘
s
Interview avec Benoit Poelvoorde
TF1, fr , 9‘47‘‘
s
Video-Essay über Benoit Poelvoorde
ARTE, de , 16‘19‘‘
s
Interview avec Dany Boon
Stupéfiant, fr , 8‘46‘‘
s
Mit offenen Karten: Belgien
ARTE, de , 10‘29‘‘
s
gGeschrieben
Interview mit Dany Boon
kurier.at / N.N.
s
Porträt Dany Boon
Tages-Anzeiger / Jean-Martin Büttner
s
Besprechung SRF
nn
s
Besprechung Le Point
François-Guillaume Lorrain
s
Besprechung L'Express
Eric Libiot
s
Besprechung Le Monde
Jacques Mandelbaum
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.