Die Kinder vom Napf

Alice Schmid, Schweiz, 2011o

s
vzurück

50 Bergbauernkinder, 10 km Schulweg, eine Kindheit mitten im Herzen der Schweiz. Die Geschichte führt uns von Hof zu Hof in ein isoliertes, aber auch geborgenes Leben. Durch die Augen der Kinder erleben wir hautnah mit, was es heisst, wenn plötzlich der Wolf auftaucht oder der Habicht die Hühner holt oder wie die Kinder sich den Launen der Witterung stellen.

Alice Schmid gelingt mit ihrem Film ein kleines Wunder: Indem sie ausschliesslich Kinder erzählen lässt, wird das Publikum gleichsam zum Kind unter Kindern und staunt über Alltägliches. Ein bezaubernder, ruhiger Film, getragen vom Rhythmus der Jahreszeiten.

jst

Ein wunderbarer Film, der an den französischen Grosserfolg ETRE ET AVOIR erinnert. Genauso berührend, ergreifend und bezaubernd. Eine Liebeserklärung an eine Landschaft und ein schlichtes, stimmiges Plädoyer für eine beseeltere Kindheit. Inklusive der kleinen Laura als heimlicher Star.

o.A.

Galerieo

Tages-Anzeiger, 28.11.2011
© Alle Rechte vorbehalten Tages-Anzeiger. Zur Verfügung gestellt von Tages-Anzeiger Archiv
28.11.2011
© Alle Rechte vorbehalten züritipp. Zur Verfügung gestellt von züritipp Archiv
02.11.2011
© Alle Rechte vorbehalten Filmbulletin. Zur Verfügung gestellt von Filmbulletin Archiv
Porträt von Alice Schmid
Uta Kenter / SRF
de / 02.02.2011 / 6‘51‘‘

Bericht zu Dreharbeiten
/ SRF
de / 18.11.2011 / 4‘34‘‘

Filmdateno

Genre
Dokumentarfilm
Länge
91 Min.
Originalsprache
Schweizerdeutsch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung6.5/10
IMDB-User:
6.5 (63)
Cinefile-User:
< 3 Stimmen
KritikerInnen:
< 3 Stimmen q

Cast & Crewo

Laura Roosli
Carolin Vogel
Julia Vogel
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
Porträt von Alice Schmid
SRF, de , 6‘51‘‘
s
Bericht zu Dreharbeiten
SRF, de , 4‘34‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung Tages-Anzeiger
o.A.
s
Besprechung züritipp
Jérôme Stern
s
Besprechung Filmbulletin
Natalie Böhler
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.