Score: A Film Music Documentary

Matt Schrader, USA, 2016o

s
vzurück

Musik ist ein wesentlicher Bestandteil der meisten Filme, fügt Emotionen und Nuancen hinzu – oftmals vom Publikum fast unbemerkt. Matt Schrader beleuchtet das Handwerk des Filmkomponierens und versammelt viele der einflussreichsten Künstler dieser Sparte, von Hans Zimmer und Danny Elfman bis zu Quincy Jones und Randy Newman, um ihren kreativen Prozess aufzudecken.

Einverstanden mit den Einwänden, welche die Kollegen vom züritipp und der Süddeutschen Zeitung in den unten stehenden Kurzkritiken vorbringen: Score ist ein kurzatmiger, ziemlich unstrukturierter, ungeniert einseitiger Film, in dem primär amerikanische Komponisten und Filmemacher die Kunst und die Geschichte der Musik in vorwiegend amerikanischen Filmen erläutern. Doch welche Fülle an Einsichten, welcher Reichtum an musikalischen Einfällen und Konzepten in diesem Clipmarathon stecken! Wie Schuppen von den Ohren fällt einem, was Max Steiner für King Kong, Bernard Herrmann für Hitchcock und John Barry für 007 geleistet haben. Absolut fesselnd die Szenen, in denen wir zeitgenössischen Hollywood-Komponisten bei ihrer unablässigen Suche nach Melodien und Klängen zuhören. Score macht schlagend bewusst, wie massiv die Musik unsere Wahrnehmung von Filmen prägt – und wie wenig uns diese wundersame Steuerung der Gefühle bewusst ist, wenn uns Filme wie dieser nicht auf die Sprünge helfen.

Andreas Furler

Schrader schneidet hektisch zwischen all den Talking Heads hin und her. Das verwirrt. Zudem gibt es für ihn offenbar keine Studiofilme und keine europäischen Filme ausser Italowestern. Doch davon abgesehen bietet «Score» eine solche Fülle von Informationen, dass man ihn sich am besten mehrmals anschaut.

Thomas Bodmer

Matt Schrader untersucht in seiner Doku Wirkung und Entstehung der Filmmusik. Er fokussiert dabei zu sehr auf klassische Orchestrierung, Pop und Synthesizer kommen zu kurz. Aber wenn Größen des Handwerks - unter anderem Quincy Jones, Hans Zimmer und James Cameron - aus dem Nähkästchen plaudern, ist das trotzdem interessant.

Jan Kedves

Galerieo

09.01.2018
© Alle Rechte vorbehalten züritipp. Zur Verfügung gestellt von züritipp Archiv
01.01.2018
© Alle Rechte vorbehalten Filmbulletin. Zur Verfügung gestellt von Filmbulletin Archiv
The Hollywood Reporter, 08.10.2016
© Alle Rechte vorbehalten The Hollywood Reporter. Zur Verfügung gestellt von The Hollywood Reporter Archiv
rogerebert.com, 15.06.2017
© Alle Rechte vorbehalten rogerebert.com. Zur Verfügung gestellt von rogerebert.com Archiv
Interview with Alexandre Desplat
/ Epicleff Media
en / 04.09.2017 / 30‘56‘‘

Crew Commentary on the movie
/ Epicleff Media
en / 26.01.2019 / 100‘17‘‘

Bonus Feature with Composers Joseph Trapanese & Christopher Lennertz
/ Epicleff Media
en / 12.06.2013 / 03‘53‘‘

How Hans Zimmer Creates Sound Worlds
/ Inside the Score
en / 18.04.2018 / 12‘13‘‘

Filmdateno

Genre
Dokumentarfilm, Musik/Tanz
Länge
93 Min.
Originalsprache
Englisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung7.5/10
IMDB-User:
7.5 (5070)
Cinefile-User:
< 3 Stimmen
KritikerInnen:
< 3 Stimmen q

Cast & Crewo

Hans Zimmer
Danny Elfman
Quincy Jones
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
Interview with Alexandre Desplat
Epicleff Media, en , 30‘56‘‘
s
Crew Commentary on the movie
Epicleff Media, en , 100‘17‘‘
s
Bonus Feature with Composers Joseph Trapanese & Christopher Lennertz
Epicleff Media, en , 03‘53‘‘
s
How Hans Zimmer Creates Sound Worlds
Inside the Score, en , 12‘13‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung züritipp
Thomas Bodmer
s
Besprechung Filmbulletin
Johannes Binotto
s
Besprechung The Hollywood Reporter
Sheri Linden
s
Besprechung rogerebert.com
Glenn Kenny
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.