Ex Machina

Alex Garland, GB, 2015o

s
vzurück

Caleb (Domhnall Gleeson), ein Programmierer, gewinnt den Hauptpreis seiner Firma: Er darf eine Woche lang auf dem luxuriösen Gut seines CEOs Nathan (Oscar Isaac) verbringen. Dieser baut dort Roboter, die aussehen wie Supermodels. Caleb soll den Grad der künstlichen Intelligenz von Nathans neustem Modell, Ava (Alicia Vikander), testen. Es entspinnt sich eine Dreiecksgeschichte zwischen Schöpfer, Kreatur und Assistent. Als Caleb sich in Ava verliebt, artet das Experiment aus.

«Ex Machina» ist ein elegant inszenierter Science-Fiction-Thriller. Ein klug konstruiertes Psychospiel zwischen drei Einsamen, das etwas mühsam in Gang kommt. Der Film ist eine Parabel auf die menschliche Hybris. Nathan, der sich als Gott bezeichnet, baut mit seinen Robotern, interessanterweise nur Frauen, die evolutionären Nachfolger der Menschen. Seine Kreaturen sind intelligent, schön und unsterblich. Aber auch unberechenbar.

Denise Bucher

Ein Frankenstein-Experiment fürs Silicon-Valley-Zeitalter: In seinem Regiedebüt entfesselt der Drehbuchautor Alex Garland einen gnadenlosen Erotikthriller über das Flirtverhalten von Maschinen. Und stellt fest, dass Männer – repräsentiert durch Oscar Isaac und Domhnall Gleeson – sich auch von künstlichen Mädchen vollkommen unbeholfen in die schlimmste Amour fou locken lassen.

David Steinitz

While multiplex fantasy remains an extravagantly caped boys’ club, a stealthy gender inquiry is taking place in more specialized sci-fi territory, with Alex Garland’s brittle, beautiful “Ex Machina” its latest slyly thoughtful line of questioning. A worthy companion piece to “Under the Skin” and “Her” in its examination of what constitutes human and feminine identity — and whether those two concepts need always overlap — Garland’s long-anticipated directorial debut synthesizes a dizzy range of the writer’s philosophical preoccupations into a sleek, spare chamber piece: Mary Shelley’s “Frankenstein” redreamed as a 21st-century battle of the sexes. Exquisitely designed and electrically performed by Alicia Vikander, Domhnall Gleesonand particularly Oscar Isaac.

Guy Lodge

Galerieo

28.04.2015
© Alle Rechte vorbehalten Filmbulletin. Zur Verfügung gestellt von Filmbulletin Archiv
Neue Zürcher Zeitung, 21.04.2015
© Alle Rechte vorbehalten Neue Zürcher Zeitung. Zur Verfügung gestellt von Neue Zürcher Zeitung Archiv
Der Standard, 18.04.2015
© Alle Rechte vorbehalten Der Standard. Zur Verfügung gestellt von Der Standard Archiv
The New York Times, 08.04.2015
© Alle Rechte vorbehalten The New York Times. Zur Verfügung gestellt von The New York Times Archiv
Huffington Post, 03.10.2015
© Alle Rechte vorbehalten Huffington Post. Zur Verfügung gestellt von Huffington Post Archiv
Video Essay: Ex Machina — The Control of Information
Michael Tucker / Lessons from the Screenplay
en / 19.12.2016 / 10‘44‘‘

Analysis of the "Ava Sessions"
Goutham Gnanasekaram / Film-Drunk Love
en / 25.06.2015 / 8‘25‘‘

Behind The Scenes
/ The Creators Project
en / 07.01.2017 / 8‘40‘‘

Alex Garland about Ava and Gender Consciousness
Von Nicholas Laskin / indiewire.com
en / 33‘46‘‘

Filmdateno

Synchrontitel
Ex_Machina DE
Ex_Machina FR
Genre
Drama, Science Fiction
Länge
108 Min.
Originalsprache
Englisch
Bewertungen
cccccccccc
ØIhre Bewertung7.7/10
IMDB-User:
7.7 (616919)
Cinefile-User:
< 3 Stimmen
KritikerInnen:
< 3 Stimmen

Cast & Crewo

Domhnall GleesonCaleb
Alicia VikanderAva
Oscar IsaacNathan
MEHR>

Bonuso

iGefilmt
Video Essay: Ex Machina — The Control of Information
Lessons from the Screenplay, en , 10‘44‘‘
s
Analysis of the "Ava Sessions"
Film-Drunk Love, en , 8‘25‘‘
s
Behind The Scenes
The Creators Project, en , 8‘40‘‘
s
gGeschrieben
Besprechung Filmbulletin
Simon Spiegel
s
Besprechung Neue Zürcher Zeitung
Susanne Ostwald
s
Besprechung Der Standard
Dominik Kamalzadeh
s
Besprechung The New York Times
Manohla Dargis
s
Interview with Alex Garland
Huffington Post / Zaki Hasan
s
hGesprochen
Alex Garland about Ava and Gender Consciousness
indiewire.com / en / 33‘46‘‘
s
Wir verwenden Cookies. Mit dem Weitersurfen auf cinefile.ch stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.