Der junge Gabriel kümmert sich allein um seinen kleinen Sohn, da die Mutter in den Drogennebel abgetaucht ist. In diesem Sommer aber lernt er Corey kennen, die geheimnisvolle Freundin seines besten Freundes Joel. Gemeinsam mit ihr stürzt er sich ins Nachtleben der Stadt, die wegen ausgebrochenen Zootieren und anderen Tumulten im Ausnahmezustand ist. Gabriel erlebt seinen eigenen, ekstatisch delirierenden Ausnahmezustand.
Dezember 1991: In der Ehe zwischen Prinz Charles und Prinzessin Diana herrscht Eiszeit. Trotzdem finden sich auf Einladung der Queen zur Weihnachtsfeier alle auf Gut Sandringham ein. Es wird gegessen, gespielt, getrunken und gejagt. Drei Tage lang. Diana kennt das Spiel. Nach elf Gängen und sieben Outfit-Wechseln gelingt Diana eine Entscheidung, die alles verändern wird.
Ganz goldig war Hollywoods «Goldene Zeit» in den Vierziger- und Fünfzigerjahren dann doch nicht. Gewiss nicht für Dalton Trumbo (1905-1976), der ein führender Kopf der Hollywood Ten war, jener Gruppe linker Drehbuchautoren, die lieber ins Gefängnis gingen, als sich und andere zu verraten vor dem Senatskomitee gegen «unamerikanische Aktivitäten». Die Filmstudios setzten sie auf ihre berüchtigte Blacklist, was vielen das Genick brach. «Trumbo» erzählt von einem, der sich nicht unterkriegen liess und das System listig unterwanderte.